Dienstag, 26. November 2019

10 Blind Dates für die große Liebe



 Titel: 10 Blind Dates für die große Liebe
Autorin: Ashley Elston
Format: Taschenbuch 
Verlag: one
Seitenanzahl: 330
ISBN: 978-3846600917
Preis: 12,90 Euro



Gefühlschaos und großes Herzklopfen!


Sophie wünscht sich nur eins: Zeit zu zweit mit ihrem Freund. Doch dann serviert Griffin sie aus heiterem Himmel ab - und Sophies Herz ist gebrochen. Zum Glück weiß ihre Nonna, was man gegen Liebeskummer tun kann: Zusammen mit der ganzen Familie arrangiert sie für Sophie zehn Blind Dates an zehn Tagen. Wenn das mal nicht im Chaos endet! Vor allem, weil nicht jedes Date Sophies Geschmack trifft. Zwischen all den süßen, aber auch verrückten Typen weiß sie gar nicht, wo ihr der Kopf steht. Und als wäre das nicht schon genug, steht plötzlich auch Griffin vor ihrer Tür, der sie zurückgewinnen will. Aber möchte Sophie das überhaupt? Denn vielleicht schlägt ihr Herz schon längst für jemand anderen...



Wieso wollte ich dieses Buch lesen?

Ich muss zugeben, dass dieses Buch eine Mischung aus Coverkauf und Klappentext war. Manchmal braucht man einfach diese leichten und süßen Geschichten und ich hatte das Gefühl, dass dieses Buch genau so eine sein könnte.


Worum geht es in dem Buch?

Sophie wird kurz vor Weihnachten von ihrem Freund Griffin abserviert. Da ihre Eltern ihre große Schwester besuchen, wohnt Sophie solange bei ihrer Nonna. Dort ist besonders zu Weihnachten ständig volles Haus, denn ihre ganze Verwandschaft geht gefühlt jeden Tag dort ein und aus. Und Nonna hat gleich eine großartige Idee, um Sophie über Griffin hinwegzutrösten, nämlich 10 Blind Dates in 10 Tagen. Jedes Familienmitglied darf je an einem Tag ein Blind Date für Sophie organisieren. Sophie findet das anfangs alles andere als lustig, aber sie lässt sich trotzdem drauf ein und findet sich inmitten von lustigen, schönen, aber auch chaotischen oder sogar verrückten Dates wieder. Doch findet sie dadurch wirklich ihre große Liebe? Eins klappt dabei auf jeden Fall, Sophie ist zu abgelenkt, um an ihr gebrochenes Herz zu denken. Bis Griffin plötzlich wieder vor der Tür steht...


Was hat mir besonders gut gefallen?

Was mir als erstes beim Lesen aufgefallen ist, war, dass die Geschichte zu Weihnachten spielt. Darüber habe ich mich riesig gefreut, denn ich liebe die Atmosphäre und alles in Weihnachtsbüchern sehr. Aber es gibt noch etwas, das dem Buch eine besondere Wärme verliehen hat, nämlich Sophies Familie und Verwandtschaft. Eine chaotische, aber vor allem liebevolle, sympathische und herzliche Truppe, die man einfach gern haben muss und die einen laut lachen, staunen oder auch die Augen verdrehen lassen. 
Der Schreibstil ist leicht und flüssig und man lässt sich von Date zu Date tragen und unterhalten. Die Mischung aus humorvollen und leichten Momenten und ernsthaften Gedanken und Situationen ist der Autorin meiner Meinung nach perfekt gelungen.
  
Was hat mir nicht so gut gefallen?

Es gibt nichts, was mir hier überhaupt nicht gefallen hätte. Das 'Happy End' war für mich ab einem gewissen Zeitpunkt vorhersehbar, das hat aber der ganzen Geschichte überhaupt keinen Abbruch getan.
 


Eine süße, humorvolle und unterhaltsame YA-Contemperary-Story um und für die schönste Zeit des Jahres! 
Absolutes Wohlfühlbuch und eine wirklich große Empfehlung!

Montag, 25. November 2019

Two can keep a secret



 Titel: Two can keep a secret
Autorin: Karen M. McManus
Format: Hardcover 
Verlag: cbj
Seitenanzahl: 413
ISBN: 978-3570165386
Preis: 18,00 Euro



Eine Kleinstadt. Eine Mordserie. Und der Killer ist zurück.


Ellery kennt die dunkle Vergangenheit von Echo Ridge nur allzu gut. Dort verschwand ihre Tante spurlos und vor fünf Jahren wurde die Homecoming Queen der Highschool ermordet. Der 'Murderland-Killer' machte landesweit Schlagzeilen. Ausgrechnet dorthin zieht Ellery nun, zu einer Großmutter, die fast eine Fremde für sie ist. Als aus dem Nichts Morddrohungen gegen die zukünftige Homecoming Queen zirkulieren, ermittelt Ellery auf eigene Faust. Dabei lernt sie Malcolm kennen, den jüngeren Bruder des Hauptverdächtigen. Dann verschwindet wieder ein Mädchen und plötzlich steht jeder unter Verdacht...



Wieso wollte ich dieses Buch lesen?

Ich bin keine große Thriller- oder Krimi-Leserin, aber das Buch hat mich einfach gleich angesprochen und ich rate wahnsinnig gerne beim Lesen mit. Deshalb hab ich mich sehr gefreut, als mich das Buch erreicht hat.


Worum geht es in dem Buch?

Ellery und ihr Zwillingsbruder haben bisher nicht viel mit Echo Ridge zu tun gehabt. Zwar ist ihre Mutter dort aufgewachsen, hat es aber - seit ihre Schwester auf mysteriöse Weise verschwunden ist - in den letzten Jahren gemieden dorthin zurückzukehren. Doch da die Mutter sich nun in einer Entzugsklinik behandeln lassen muss, müssen Ellery und ihr Bruder vorübergehend wohl oder übel zu ihrer Oma nach Echo Ridge ziehen. Zunächst scheint es eine Kleinstadt wie jede andere zu sein. Doch dann passieren plötzlich (wieder einmal) mysteriöse Dinge, Menschen sterben und verschwinden und für die Bewohner ist schnell klar, dass der 'Murderland-Killer' wieder da ist und alles von vorne beginnt. Aber was haben die alten Geschichten überhaupt mit den neuen zu tun und wer hat hier was verbergen?


Was hat mir besonders gut gefallen?

Ich liebe diese Geschichten, bei denen man dauerhaft herumrätselt, die wildesten Theorien spinnt und am Ende doch komplett überrascht wird. Genau so war es nämlich hier...der Spannungsbogen wird fast dauerhaft hoch gehalten und man ändert im Verlauf ständig seine Meinung zu den/dem Täter(n). Und tatsächlich habe ich mit der Wendung und Entwicklung am Ende dann doch null gerechnet oder sie erwartet und lag mit meinen Vermutungen komplett falsch. 
Der Schreibstil ist jugendlich leicht, aber trotzdem mitreißend und spannend. Die Charaktere sind wirklich gut ausgearbeitet und überzeugend. Ellery und Malcolm haben mir beide sehr gut gefallen und ihre kleine Romanze ist in der Geschichte nicht allzu einnehmend, so dass das Augenmerk auf dem Crime-Aspekt bleibt.
  
Was hat mir nicht so gut gefallen?

Eigentlich gab es hier nichts, das mir nicht gefallen hätte. Ich wurde durchgehend bestens unterhalten und obwohl ich mit einem anderen Ausgang gerechnet hatte, war das Ende für mich völlig schlüssig und auch nachvollziehbar. Einzig, was die Geschichte und das Rätsel um Ellery´s Tante betrifft, hätte ich mir eine klarere Auflösung erhofft. Das war mir am Ende dann doch etwas zu schnell abgehandelt und schwammig.
 


Ein spannender und mitreißender Jugend-Thriller mit interessanten Charakteren, einem fesselnden und überraschenden Plottwist und einem wirklich unerwarteten Ende. 
Wer gerne miträtselt und spannende Jugend-Geschichten mag, ist hier genau richtig aufgehoben!

Dienstag, 22. Oktober 2019

Save me from the night



 Titel: Save me from the night
Autorin: Kira Mohn
Format: Taschenbuch 
Verlag: Kyss
Seitenanzahl: 380
ISBN: 978-3499000065
Preis: 12,99 Euro



So tief wie das Meer...


Seanna liebt das Meer. Nein, sie braucht es sogar. Nur wenn sie tief die salzige Luft einatmet, nur wenn sie sich ganz vom Geräusch der Wellen erfüllen lässt, kommen ihre Gedanken zur Ruhe. Dann kann sie für kurze Zeit vergessen, was vor einem Jahr passiert ist. Daher geht sie jede Nacht, sobald ihre Schicht im einzigen Pub des kleinen irischen Dorfes Castledunns vorbei ist, hinunter zum Strand - bis sie dort Niall Kennan begegnet, ihrem neuen Chef. Gegen ihren Willen fühlt sie sich von dem ruhigen Mann mit den faszinierenden Tattoos angezogen. Und im Licht des Mondes beginnt etwas, das Seannas sorgsam errichtete Mauern einzureißen droht...



Wieso wollte ich dieses Buch lesen?

Ich habe bereits den ersten Band der Leuchtturm-Trilogie 'Show me the stars' geliebt und weggesuchtet. Deshalb habe ich mich sehr auf Band 2 und Seannas Geschichte gefreut.


Worum geht es in dem Buch?

Ein schrecklicher Schicksalschlag hat Seanna aus ihrem alten Leben nach Castledunns fliehen lassen. In dem kleinen Dorf versucht sie nun, wieder zu sich selbst zu finden und ihr Leben in den Griff zu bekommen. Das Leben an der irischen Westküste und das Meer tun ihr gut, ebenso wie ihr Job als Kellnerin in dem einzigen Pub. Seanna liebt die tägliche Routine und ihre nächtlichen Abstecher zum Meer um abzuschalten und runterzukommen. Doch dann bekommt die Bar mit Niall Kennan einen neuen Besitzer und der attraktive Mann bringt Seannas Routine völlig durcheinander und stürzt ihre Gefühle ins Chaos. Denn sie fühlt sich nicht nur zu Niall hingezogen, er erinnert sie auch an ihre Vergangenheit. Aber auch Niall hat Geheimnisse und die könnten Seanna den Boden unter den Füßen wegreißen...


Was hat mir besonders gut gefallen?

Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen. Er ist angenehm, bildlich und lässt sich leicht lesen. Das Setting ist wieder ein Träumchen und darin einzutauchen fühlt sich jedes Mal an wie nach Hause zu kommen. Seanna taucht als Charakter bereits im ersten Band der Trilogie als Kellnerin im Pub auf, allerdings weiß man da noch nicht wirklich etwas über sie. Deshalb hat es mir sehr gefallen, endlich mehr über sie zu erfahren. Ihre Geschichte ist sehr berührend, herzzerreißend und stellenweise bin ich sogar richtig wütend geworden. Sie hat es weiß Gott nicht leicht und schwankt durchgehend zwischen einem schlechten Gewissen und Angst. Niall hat mir als männlicher Protagonist wahnsinnig gut gefallen. Obwohl auch er einiges auf seinen Schultern trägt, ist er wahnsinnig einfühlsam, liebevoll, geduldig und fürsorglich. Die beiden sind Balsam für ihre jeweils geschundenen Seelen und das spürt man auch schnell. Und dann gibt es da noch eine Person, der ganz schnell mein Herz gehörte, nämlich Emmy. 
  
Was hat mir nicht so gut gefallen?

Insgesamt war der zweite Band diesmal dramatischer, emotionaler und berührender als der erste. Das heißt nicht, dass mir das so nicht gefallen hätte, aber es war stellenweise schon viel, dass sowohl Seanna als auch Niall ein ordentliches Päckchen zu tragen haben. Zwischendurch war ich so emotional mitgerissen, dass ich mir gewünscht habe, dass nur einer der beiden Probleme hat und nicht beide soviel ertragen und erleben müssen.
Der Fokus liegt in dieser Geschichte schon stark auf Seanna und ich hätte mir ab und zu noch etwas mehr von Niall erhofft. Eine paar Kapitel aus seiner Sicht hätten mir z.B. richtig gut gefallen, denn so war es ein kleines bisschen unausgewogen. Außerdem hätte ich mir noch etwas mehr rund um die Liebesgeschichte der beiden gewünscht, die leider durch das ganze Drama etwas in den Hintergrund gerückt ist. Nichtsdestotrotz liebe ich diese Reihe aber sehr und kann sie nur immer wieder weiterempfehlen.
 


Ein überraschend dramatischer und gefühlvoller zweite Band der Trilogie, der den Leser mit einem unglaublichen Setting, starken Charakteren, viel Tiefe und so einigen Emotionen abholt und begeistert!
Castledunns ist für mich ein Stück Buchheimat geworden und ich freue mich jetzt schon auf den 3.Band und Airins Geschichte!

Donnerstag, 3. Oktober 2019

Top Ten Thursday - 03.10.2019

Alle Infos zum Top Ten Thursday findet ihr hier.

Das heutige Thema: 

Deine 10 liebsten Trilogien

Gar nicht so einfach, denn tatsächlich umfassen viele meiner liebsten Reihen mehr als 3 Bände. Aber ich habe trotzdem eine kleine Auswahl gefunden, die ich wirklich sehr mag...

 1. 'Die Tribute von Panem' - Trilogie von Suzanne Collins
(Jedes für sich ein Highlight und Meisterwerk und eine ganz große Leseempfehlung!)




2. Die 'Again' - Reihe von Mona Kasten 
(Mittlerweile ist zwar ein 4.Band hinzugekommen und ein 5. bereits angekündigt, aber lange Zeit war diese Trilogie einfach etwas Besonderes und mein Einstieg ins Genre.)



3. Die 'Götterfunke' - Trilogie von Marah Woolf
(Durch Zufall habe ich den ersten Band als Hörbuch gehört und dann direkt den Rest der Reihe als Buch verschlungen.)
4. Die 'Forever in Love' - Trilogie von Cora Carmack 
(In einem Rutsch inhaliert...ich mag die Charaktere, den Sportfaktor und den Schreibstil der Autorin einfach sehr.)

5. Die 'To all the boys I´ve loved before' - Trilogie von Jenny Han
(Eine wunderbare Jugenbuch-Reihe mit süßen Charakteren und dem großen Thema des ersten Verliebtseins.)



6. Die 'Touch of Darkness' - Trilogie von Louisa Beele
(Für mich immer noch eine der spannendsten und tollsten Dark Romance-Reihen.)
 7. Die 'Sinful Empire' - Reihe von Meghan March 
(Auch Dark Romance as is best, mit spannenden Wendungen und starken Charakteren) 
8. Die 'Mills Brothers' - Reihe von Helena Hunting
(Süße, romantische und witzige New Adult Trilogie jeweils um einen der Mills-Männer.)


 9. Die 'Under your skin' - Trilogie von Scarlett Cole
(Einfühlsam, heftig und prickelnd - wunderbare New Adult/Erotik-Reihe mit Gänsehaut-Faktor.) 
10. Die 'Chance' - Trilogie von Rose Bloom
(Fesselnd und herzzereißend - Ich mag den Schreibstil und die Erzählweise der Autorin sehr und habe bei diesen Büchern mitgelitten, mitgefiebert und mitgeliebt.)


Ich hoffe, es hat euch gefallen und ihr seid nächsten Donnerstag wieder dabei. 
Wenn ihr mögt, hinterlasst mir gerne in den Kommentaren eure Meinung, so dass wir uns austauschen können. :) 


Montag, 30. September 2019

Finde mich. Jetzt



 Titel: Finde mich. Jetzt
Autorin: Kathinka Engel
Format: Taschenbuch 
Verlag: Piper
Seitenanzahl: 428
ISBN: 978-3492061711
Preis: 12,99 Euro



Sie ist sein Hoffnungsschimmer in der dunkelsten Nacht


Von der Liebe bitter enttäuscht, zieht Tamsin zum Literaturstudium ins kalifornische Pearley. Sie möchte sich auf sich selbst konzentrieren, den Männern hat sie ein für alle Mal abgeschworen. Doch dann trifft sie auf Rhys. Er ist unnahbar und faszinierend. Was Tamsin nicht weiß: Er saß seine gesamte Jugend unschuldig im Gefängnis. Jetzt muss sich Rhys plötzlich in einer ihm völlig fremden Welt behaupten. Auch er fühlt sich zu Tamsin hingezogen, die ihm voller Tatendrang hilft, alles Verpasste nachzuholen. Langsam beginnt er, wieder zu vertrauen. Doch Rhys hat Tamsin noch längst nicht alles erzählt...



Wieso wollte ich dieses Buch lesen?

Das Buch wurde bei Instagram bereits vor Veröffentlichung sehr groß beworben und dieser Hype ist auch an mir nicht spurlos vorbeigegangen. Das Cover und der Klappentext haben dann aber den restlichen Ausschlag gegeben, es unbedingt auch lesen zu wollen.


Worum geht es in dem Buch?

Tamsin fühlt sich durch ihre Eltern eingesperrt, ihr einziger Verbündeter war ihr Großvater. Nach seinem Tod entschließt sich Tamsin dazu von zuhause abzuhauen und ein neues Leben inklusive Literaturstudium zu beginnen. Sie möchte sich ganz auf ihr Studium konzentrieren und nachdem auch noch ihr Exfreund ihr übelst mitgespielt hat, interessieren sie Männer gerade überhaupt nicht. Doch dann trifft sie auf Rhys, der gerade frisch aus dem Gefängnis entlassen wurde, wo er 6 Jahre seiner Jugend verbracht hat. Die beiden kommen sich näher, aber Rhys hat noch mehr Geheimnisse und die könnten für beide nicht gut ausgehen...


Was hat mir besonders gut gefallen?

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist sehr bildlich und detailliert, trotzdem aber leicht und angenehm zu lesen. Die Charaktere sind wunderbar und authentisch gezeichnet. Tamsin möchte man am liebsten selbst als Freundin haben, denn sie ist nicht nur unkonventionell und ein bisschen verrückt, sondern vor allem sehr loyal, liebenswert, herzlich und fürsorglich. Trotz Rhys ruppiger und unnahbarer Art am Anfang ist sie ihm gegenüber offen und vorurteilsfrei, das hat mir bei ihr sehr imponiert. Rhys Art und seine Entwicklung in der Geschichte ist besonders und ich mochte seine Sicht der Dinge. Er ist 21 und hat 6 Jahre unschuldig im Gefängnis gesessen, das verändert einen Menschen, trotzdem ist Rhys sehr bodenständig, sympathisch und liebevoll. Zeitweise ist er ein bisschen grummelig und lässt sich nicht gerne hinter seine Mauern schauen, aber das machte es für mich nur noch realistischer. 
Was mir an dieser Geschichte noch unglaublich gut gefallen hat, ist die langsame und zarte Entwicklung bei Tamsin und Rhys. Es ging mir stellenweise sogar manchmal etwas zu langsam voran, aber insgesamt hat es einfach zur Geschichte gepasst und die Story entsprechend authentisch gehalten.
  
Was hat mir nicht so gut gefallen?

Erst einmal hatte ich anfangs tatsächlich kurz Probleme mit den Namen. Sie ähneln sehr den Namen einer Jugend-Fantasyreihe und ich fand Tamsin als Mädchennamen auch etwas unglücklich gewählt. Aber das ist nur meine Empfindung. 
Wie kurz bereits erwähnt, ging es mir bei der Geschichte stellenweise nicht schnell genug voran. Das ist natürlich den Umständen in dem Buch geschuldet, aber ab und zu passierte mir einfach etwas zu wenig und es plätscherte meiner Meinung ein bisschen vor sich her. Dafür - und jetzt komme ich zu meinem letzten Negativpunkt - kam dann das Ende für mich viel zu schnell und ging mir im Hinblick auf Rhys Vor- und Familiengeschichte deutlich zu glatt vonstatten. Da hatte ich mehr erwartet und da ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste, wie die Reihe weitergeht, hab ich damit gerechnet, dass noch ein fieser Cliffhanger kommt und es dann im nächsten Band weitergeht. Dann habe ich mich aber informiert und gelesen, dass der nächste Band andere Charaktere behandelt.
Außerdem möchte ich noch kurz erwähnen, dass das Buch für mich sowohl vom Schreibstil her als auch von der Geschichte eher in die Sparte Young Adult als New Adult fällt. 
 


Eine wunderbare und gefühlvolle Geschichte mit einem tollen Schreibstil und zwei authentischen und sehr sympathischen Protagonisten, die ihren Weg finden wollen und trotz aller Widrigkeiten gehen. 
Leicht, romantisch, süß und ein wirklich richtig schöner Auftakt der Reihe! Ich freue mich und bin gespannt auf den zweiten Band!

Dienstag, 17. September 2019

Campus Love - Kayla & Jason



 Titel: Campus Love - Kayla & Jason
Autorin: Katharina Mittmann
Format: Taschenbuch 
Verlag: Knaur
Seitenanzahl: 383
ISBN: 978-3426524602
Preis: 9,99 Euro



Traust du deinen Augen - oder deinem Herzen?


Endlich kann Kayla ihrem großen Traum folgen: Nach einer harten Zeit hat sie ein Stipendium an der Brown University erhalten. Doch ihre Freude darüber verpufft, als sie gleich am ersten Tag Jason auf ihrem Bett liegend vorfindet, den besten Freund ihrer Mitbewohnerin Rachel. Jason, der selbstbewusst, sorglos und einfach arrogant wirkt. Jason, der genau der Typ Mann ist, mit dem sie nichts mehr zu tun haben will. Jason, den sie auf Anhieb anziehend und attraktiv findet. Dass er Kayla auf dem Campus ständig über den Weg läuft, macht die Sache nicht besser. Als Jason schließlich auch noch in der Buchhandlung auftaucht, in der Kayla jobbt, kommen ihr langsam Zweifel: Ist er vielleicht gar nicht so oberflächlich, wie sie dachte? Doch gerade als Kayla beschließt, Jason endlich zu vertrauen, geschieht etwas, das all ihre Befürchtungen zu bestätigen scheint.



Wieso wollte ich dieses Buch lesen?

Dieses Buch war tatsächlich ein Coverkauf. Als ich es gesehen haben, war ich ganz verliebt und der Klappentext hörte sich nach einer interessanten Uni-Lovestory an, also musste es einfach einziehen.


Worum geht es in dem Buch?

Kayla hat es endlich geschafft. Mit einem Vollstipendium ist sie an die Brown gekommen und hat sich einiges vorgenommen. Vor allem keine Ablenkung durch Jungs zuzulassen. Direkt an ihrem ersten Tag trifft sie allerdings auf Jason, den besten Freund ihrer Mitbewohnerin Rachel und so etwas wie den Campus-Casanova. Genau solchen Typen hat Kayla allerdings abgeschworen und hält ihn deshalb auf Abstand. Doch durch gemeinsame Freunde und die Uni laufen sich die beiden ständig über den Weg und als Kayla in einer gefährlichen Situation landet, ist es ausgerechnet Jason, der sie rettet. Langsam bröckelt die Fassade des Weiberhelds und Kayla merkt, dass Jason vielleicht doch gar nicht so ist wie er vorgibt zu sein...


Was hat mir besonders gut gefallen?

Der Schreibstil ist leicht und angenehm und man kam super fix und flüssig durch das Buch. Außerdem liebe ich eigentlich Campus- und 'Haters-to-lovers'-Stories. Der Einstieg fiel mir deshalb sehr leicht und auch die ersten spritzigen Wortgefechte von Kayla und Jason haben mir gut gefallen und mich unterhalten. Allerdings wurde es mir schnell zu viel drumherum, denn leider geht es nicht nur um Kayla und Jason, sondern gefühlt um die ganze Clique der beiden. Dadurch blieb leider ein gewisser Spannunsbogen aus und die Geschichte plätscherte lange Zeit vor sich hin. Irgendwann wurde es zwar spannender, dafür war mir das Drama dann einfach zu gewollt und teilweise unnötig.
Jason mochte ich als Protagonist sehr, er war witzig, geduldig und süß. Wohingegen ich mit Kayla leider überhaupt nicht warm geworden bin, da sie mir zu oberflächlich war und ihr Schubladendenken mich leider irgendwann sehr genervt hat.
 
Was hat mir nicht so gut gefallen?

Ein paar Dinge habe ich ja bereits kurz angesprochen. Die Idee hinter dem Buch ist wirklich gut, leider wurde meiner Meinung nach das Potenzial nicht ausgenutzt. Die Clique und Freunde spielten eine zu tragende Rolle, wohingegen Kayla und Jason irgendwie in ihrer eigenen Story zu kurz kamen. So kam auch die Beziehung der beiden für mich irgendwann aus heiterem Himmel und war einfach nicht gut genug in der Geschichte aufgebaut. Insagesamt fehlte mir zwischen den beiden der letzte Funke zwischen frechen Dialogen und plötzlicher Lovestory. 
 


Insgesamt eine nette und witzige College-Haters-to-lovers-Story für zwischendurch, die sich zwar fix lesen lässt, bei der das vollständige Potenzial aber leider nicht ausgeschöpft wurde.

Montag, 2. September 2019

The Opposite of you



 Titel: The Opposite of you
Autorin: Rachel Higginson
Format: Taschenbuch 
Verlag: LYX
Seitenanzahl: 401
ISBN: 978-3736309753
Preis: 12,90 Euro



Zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten - und doch perfekt füreinander sind...


Mit gebrochenem Herzen und geplatzten Träumen kehrt Vera Delane in ihre Heimatstadt zurück. Um wieder auf die Füße zu kommen, macht sie sich mit einem Food-Truck selbstständig. Dumm nur, dass sie diesen genau gegenüber des Sternerestaurants abstellt, in dem Killian Quinn, der Bad Boy der Kochszene, das Zepter schwingt. Er gilt als arrogant und launisch und ist doch eine Legende. Aber die junge Frau lässt sich von dem schroffen Konkurrenten nicht einschüchtern, und schon bald fliegen die Fetzen - und Funken! - zwischen Vera und dem heißen Sternekoch...



Wieso wollte ich dieses Buch lesen?

Tatsächlich lag dieses Buch ziemlich lange auf meinem SuB und im Nachhinein frage ich mich, warum ich es nicht schon vorher gelesen hab. Nachdem ich aber von einer berfreundeten Bookstragrammerin angefixt wurde, musste ich es einfach endlich lesen.


Worum geht es in dem Buch?

Veraist nach einer schwierigen und gescheiterten Beziehung nach Europa geflüchtet und hat dort ihre Kochkünste ausgebaut. Nun ist sie zurück in ihrer Heimatstadt und versucht sich mit einem eigenen Food-Truck eine neue Existenz und Zukunft als Köchin aufzubauen. Ihr Traum von einer eigenen Restaurantküche scheint sehr weit entfernt, denn sie hat gerade genügend finanzielle Mittel um mit dem Food-Truck zu starten. Dankenswerterweise darf sie ihren Truck auf dem Parkplatz vor dem Geschäft ihres Bruders stellen, leider ist das allerdings genau gegenüber vom 'Lilou', dem Sternerestaurant mit seinem Starkoch Killian Quinn. Dem ist Vera und ihr Food-Truck natürlich ein Dorn im Auge und das lässt der Bad Boy sie auch von Beginn an spüren. Aber Killian hat noch mehr zu bieten und er fordert Vera immer wieder aufs Neue heraus...


Was hat mir besonders gut gefallen?

Warum zum Teufel habe ich dieses Buch so lange nicht gelesen? Ich mochte es wirklich sehr und die Seiten sind nur so dahingeflogen. Diese Mischung aus Koch- und Gerichtbeschreibungen, der 'Haters-to-lovers'-Lovestory und den 'Über-sich-selbst-herauswachsen'-Elementen haben mir unglaublich gut gefallen. 
Vera hat einiges hinter sich und im Laufe der Geschichte erfährt man, warum sie so verängstigt und unsicher ist. Sie glaubt anfangs selbst nicht an sich oder ihren Erfolg, trotzdem versucht sie das Beste aus ihrer Situation zu machen. Killian hat es mir von Beginn an angetan, denn man spürt bei ihm diese große Liebe zum Kochen und seine Leidenschaft für seinen Job. Aber ich mochte an ihm vor allem die Tatsache, dass er Vera immer wieder herausfordert und an ihre Grenzen treibt. Denn auch wenn Vera es zunächst nicht zugeben möchte und ihr Killian gehörig auf die Nerven geht, irgendwie holt er auf seine, zwar raue und arrogante, Art das Beste aus ihr heraus oder holt sie so Stück für Stück aus ihrem Schneckenhaus heraus. Er zeigt ihr neue Wege, Möglichkeiten und gibt ihr den nötigen Mut für ihre Ziele, womit er mein Herz auf jeden Fall komplett gestohlen hat. 

Die Entwicklung und Beziehung der beiden war wirklich toll. Die Chemie ist sofort spürbar und dieses Ärgern, Necken und Herausfordern der beiden hat mir unglaublich gut gefallen und mich bestens unterhalten. Außerdem möchte ich noch die Nebencharaktere kurz erwähnen...Wyatt, Molly, Vann, Ezra, sie alle sind interessant gewesen und ich freue mich jetzt schon besonders auf Ezra´s Geschichte.

 
Was hat mir nicht so gut gefallen?

Es gibt tatsächlich einen Kritikpunkt bei dieser Geschichte, den ich erwähnen muss. Das Ende (ich schreibe jetzt extra nicht, was genau passiert) war meiner Meinung nach unnötig und zu viel des Guten. Leider enden in letzter Zeit sehr viele oder sogar fast alle NA-Bücher mit diesem 'Finale', was ich irgendwie gar nicht verstehe. Eine Liebesgeschichte muss für mich nicht immer so enden und auch hier hätten es Killian und Vera meiner Meinung nach nicht 'gebraucht'.
 


Großartige 'Haters-to-lovers'-Geschichte über zwei ganz unterschiedliche Menschen, die sich herausfordern, necken und einfach perfekt zusammen passen! 
Ich kann das Buch nur weiterempfehlen und gebe noch den Tipp dazu sich beim Lesen unbedingt etwas Leckeres bereitzustellen, da einen ansonsten alle drei Seiten die dollsten Essens-Gelüste überkommen! :)